Information über die mögliche Änderung der Mehrwertsteuer (BTW) ab 2026

Wir möchten Sie über eine mögliche Änderung der Mehrwertsteuer in den Niederlanden informieren.

Momentan liegt die Mehrwertsteuer (BTW) auf eine Miete von Ferienhäusern in den Niederlanden bei 9%. Die niederländische Regierung plant jedoch eine Erhöhung auf 21%. Diese Änderung ist noch nicht endgültig beschlossen (die Entscheidung soll ca. im September 2025 fallen) Falls sie in Kraft tritt, sind wir verpflichtet, die neue Mehrwertsteuer auf bestehende und zukünftige Buchungen für 2026 anzuwenden.

Was bedeutet das für Ihre Buchung?

  • Eine mögliche Anpassung der BTW betrifft nur bestehende oder neue Buchungen für einen Aufenthalt im Jahr 2026 in einem Ferienpark in den Niederlanden.
  • Diese Anpassung betrifft ausschließlich die Mehrwertsteuer – alle sonstigen Buchungsbedingungen bleiben unverändert.
  • Falls die Änderung beschlossen wird, informieren wir Sie umgehend.

Sobald es einen offizielle Status gibt, werden wir diesen hier veröffentlichen. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns. 

Gästeinfo zu den deutschen Reisebestimmungen

CORONA EINREISEVERORDNUNG

Bitte beachten Sie immer die aktuellen Regeln zur Einreise nach Deutschland.

Die verbindlichen Regelungen finden Sie auf der Seite des Bundesgesundheits­ministeriums:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/coronaeinreisev.html

CORONATESTS IN DEN NIEDERLANDEN

z.B.:

https://spoedtest.nl/de

Es gibt unter anderem Testzentren in Vlissingen und Terneuzen.

Waterdunen eröffnet

Am Samstag, 9. Oktober 2021, war es endlich soweit: Das Naturschutzgebiet  “Waterdunen” südwestlich von Breskens wurde eröffnet: Auf der grün markierten “Zeekralaroute” können Besucher das neue Natur- und Erholungsgebiet zum ersten Mal erkunden; der Eintritt ist frei. Der Wanderweg durch die angelegten Dünen mit Blick auf die Brut- und Ruhegebiete ist teils asphaltiert, teils unbefestigt. Eine Strecke führt auf einem Bohlenweg durch “Waterdunen”; festes Schuhwerk ist daher sinnvoll. Die “Stars von Waterdunen”, die vielen Vögel, haben schon vor Monaten von dem renaturierten Gebiet Besitz ergriffen und ihre Nester auf den Vogelinseln gebaut. Mitarbeiter verschiedener Naturschutz-Organisationen informieren an mehreren Punkten entlang der Strecke über sie und die Natur, den Erholungspark, den Gezeitenkanal, das Küstenlabor und die aktuellen Arbeiten in “Waterdunen”.

Da Waterdunen ein Vogelgebiet ist, sind Hunde im größten Teil von Waterdunen nicht erlaubt. Im Osten von Waterdunen gibt es einen Abschnitt, in dem Hunde an der Leine erlaubt sind. Dies ist auf den Schildern entlang der Strecke und auf der Karte angegeben. Und da Waterdunen ein Wandergebiet ist, gibt es in dem Gebiet auch keine Radwege. Besucher mit dem Rad können das Fahrrad am Eingang zum Langeweg abstellen (Nähe Kieweg) abstellen; “Waterdunen” ist etwa 10 Minuten mit dem Fahrrad von der Fahrradfähre Vlissingen-Breskens entfernt. Wer Waterdunen auf zwei Rädern erkunden möchte, sollte den Radweg rund um Waterdunen nutzen.

Feuer im EuroParcs Schoneveld

Am 8. Oktober 2021 gab es einen Brand im Supermarkt des EuroParcs Schoneveld.

Der Shop ist völlig ausgebrannt, deshalb wird hier auf absehbare Zeit kein Einkauf mehr möglich sein.

Der nächste Supermarkt in Breskens ist der JUMBO-Markt, Burgemeester van Zuijenstraat 79.

Die Öffnungszeiten sind:

Montag – Samstag:   08.00 – 20.00 Uhr

Sonntag:                    09.00 – 18.00 Uhr

Umweltzonen in Belgien

Da insbesondere Gent ein beliebtes Ausflugsziel ist, bitten wir um Beachtung der folgenden Info:

In den drei belgischen Städten Antwerpen, Gent und Brüssel sind Umweltzonen (LEZ) eingerichtet, die nur mit einem registrierten Fahrzeug befahren werden dürfen. Bei Nichtbeachtung werden  Geldbußen zwischen 150€ – 350€ fällig.

Sie können online checken, ob Ihr Fahrzeug in der jeweiligen Umweltzone zugelassen ist.

Wenn dies der Fall ist, können Sie ihr Fahrzeug kostenlos online registrieren.

Wir empfehlen allen Gästen, diese Registrierungen vor Urlaubsantritt vorzunehmen.


Antwerpen oder Gent (jeweils gültig für alle Umweltzonen in  Flandern, außer Brüssel):

https://lez.antwerpen.be/?Taal=DE

oder

https://stad.gent/de/umweltzone-gent

Brüssel:

https://lez.brussels/mytax/de/